FILE | |
NICKNAME: | Schluki |
NAME: | Maier, Ulf |
DATE OF BIRTH: | 1998-02-23 |
RANK: | Staff Sergeant |
TEAM ENTRY: | 2019-03-09 |
SQUAD: | Romeo One |
ASSIGNMENT: | Critical Skills Operator |
SKILL-LEVEL CLASS: | I |
MOS: | 0372 | 2336 | 0861 | 0311 |
HOMEBASE: | Camp Sugar Lake, Alabama (USA) |
HISTORY | |
27.11.2018 | ASPOC absolviert |
27.12.2018 | Erwerb des MOS 2336 (EOD) |
04.01.2019 | Parachutist Insignia verliehen |
17.01.2019 | USMC Combatant Diver Course absolviert Scuba Diver Insignia verliehen |
07.02.2019 | Verleihung Joint Service Commendation Medal Für die erfolreiche und verlustfreie Teilnahme an einer Joint Operation, in welcher das Team einen entscheidenden Beitrag zur Missionserfüllung leistete. |
09.03.2019 | Beorderung MARSOC Beförderung zum Sergeant |
14.05.2019 | Deployment-Ribbon 10 verliehen |
27.12.2019 | Verleihung Joint Service Commendation Medal Für die erfolreiche und verlustfreie Teilnahme an einer Joint Operation, in welcher das Team einen entscheidenden Beitrag zur Missionserfüllung leistete. (pdf-File) |
05.01.2020 | Deployment-Ribbon 20 verliehen |
08.02.2020 | Erwerb des MOS 0861 (SOCS-B) |
12.02.2020 | Wechsel zu Verwendung SOCS-B im HQ-Element, Romeo One |
23.02.2029 | Erwerb MOS 0311 (Rifleman) |
01.03.2020 | Verleihung des MARSOC Operator-Ribbon (CSO) |
30.04.2020 | Verleihung Purple Heart Medal Für die in Kampfhandlungen während der Operation „First Strike“ erlittenen Verwundungen, welche die Evakuierung in ein Feldlazarett erforderlich machte. |
04.07.2020 | Deployment-Ribbon 30 verliehen |
26.09.2020 | Verleihung Mission-Ribbon „Operation Lion Pride“ |
01.10.2020 | Beförderung zum Staff Sergeant |
25.10.2020 | Verleihung der Ehrenmedaille für teaminterne Verdienste Für sein hohes Engagement im Bereich Missionsbau, in der Mod-Konfiguration sowie für seine Arbeit im Headquarter, das stets den Interessen und dem Vorankommen des Teams diente. |
LEBENSLAUF |
Ulf „Schluki“ Maier, Sohn eines deutschen Bundeswehroffiziers, geboren in Straubing, Deutschland. Aufgewachsen in San Francisco, Kalifornien. Im Juli 1999, Ulf war gerade ein Jahr alt, wurde die Einheit seines Vaters in den Kosovo beordert, um dort als Teil der Kosovo Force (KFOR) seinen Beitrag zur Stabilisierung des Landes zu leisten. Im dritten Dienstmonat erhielt Ulf’s Mutter die traurige Nachricht, dass ihr Mann bei einer Patrouillenfahrt durch eine Mine tödliche Verletzungen erlitten hatte. Ulf´s Mutter wollte nach dem Verlust ihres Mannes nicht mehr in Deutschland leben und zog mit ihrem Sohn nach San Francisco, um dort einen Neubeginn zu wagen. Mit dem Erhalt einer Arbeitserlaubnis, trat die studierte Angelisitin und Germanistin eine Stelle an der University High School als Englisch- und Deutschlehrerin an. Nach zwei Jahren erhielt die alleinerziehende Mutter die amerikanische Staatsbürgerschaft. Nach wie vor unverheiratet, lebt sie bis zum heutigen Tage mit einem IT-Informatiker zusammen, den sie 2004 kennenlernte.
Mit 18 Jahren entschied sich Ulf in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und verpflichtete sich bei den US-Marines. Der Grundausbildung folgte eine Ausbildung zum Wartungstechniker für amphibische Landungsfahrzeuge des Typs LAV 25. Sein erster Auslandseinsatz führte Ulf nach Afghanistan. Als er eines Tages als Angehöriger eines Konvoys in einen Hinterhalt der Taliban geriet, wurde er im Verlauf des sich daraus entwickelnden Gefechts schwer verwundet. Ulf erholte sich erstaunlich rasch von seinen Blessuren und so gab ihm einer seiner behandelnden Ärzte, basierend auf dessen bescheidenen Deutschkenntnissen, den Spitznamen „Schluki“. Damit wollte er die Zähigkeit Maier’s unterstreichen und klarstellen, dass dieser wohl einiges einstecken könne. Ulf blieb dem USMC die kommenden Jahre treu. Mit 21 Jahren entschloss er sich den Aufnahmetest bei den Marine Raiders zu absolvieren und hatte damit Erfolg. Als gelernter Mechaniker, ließ er sich beim MARSOC zum Expolsive Ordnance Disposal Specialist (EOD) weiterbilden. Nachdem er seinen Abschluss an der Marine Special Operations School im Camp Lejeune (NC) gemeistert hatte, wurde er der 2nd Marine Special Operations Company des 4th Marine Raider Battalion zugeteilt. Dort dient er seither als Sprengmittelexperte im zweiten Marine Special Operations Team „2nd Marine Raiders“. Den Kontakt zu seiner Mutter pflegt er jeden Tag. |